05.04.25

Nach erneutem Auswärtssieg sicher in der Aufstiegsrunde

Auch im dritten Auswärtsspiel nacheinander hat unsere Mannschaft sich heute Abend keine Blöße gegeben und erneut einen klaren und ungefährdeten Sieg eingefahren. Damit hat sie vier Spieltage vor dem Ende der Punktspielserie endgültig das Ticket für die Aufstiegsrunde gelöst. Vor 347 Zuschauern gewann das Team in der Sporthalle Löh in Schalksmühle sicher mit 38:31 gegen Gastgeber SGSH Dragons. Lediglich in der ersten Hälfte musste die Mannschaft eine kleine Schwächephase überstehen. Nach der 21:19 Halbzeitführung dominierte sie dann aber die zweite Hälfte klar und kam nicht mehr wirklich in die Gefahr eines Punktverlustes. Ähnlich klar gewann der TV Emsdetten sein Heimspiel gegen Wilhelmshaven und steht damit ebenso sicher in der Aufstiegsrunde, weil der TuS A-H Bielefeld in Spenge verlor. Das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft geht aber weiter und kommt in der übernächsten Woche in die entscheidende Phase. „Wir haben extrem gut angefangen und alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Dann aber haben wir die Konzentration verloren, ehe wir in der zweiten Hälfte wieder sicherer geworden sind und das Spiel voll im Griff hatten“ resümierte Daniel Deutsch nach dem Schlusspfiff.   

Unser Team war mit vollem Kader ins Sauerland gereist. Auf dem Spielbogen fehlten zunächst Robin Müller und Tjark Jonas. Daniel Deutsch hatte zunächst nur 15 Spieler eingetragen und schickte beim Anpfiff Jan Wesemann zwischen die Pfosten. Gleichzeitig beorderte er Luca Hopfmann, Piet Möller und Jorit Reshöft in den Rückraum der Startsieben. Die Außenbahnen besetzten Lothar von Hermanni und Lukas Quedenbaum, am Kreis begann Hendrik Hanemann. Die Abwehr um Petar Juric, der jeweils für Möller aufs Feld kam, begann gewohnt offensiv. Nach drei Toren unseres Kapitäns und einem Hopfmann-Treffer hieß es nach vier Minuten 4:1 für unser Team, ehe Petar Juric zum 5:1 nachlegte. In der Defensive bekamen unsere Spieler schnell Zugriff auf die Gegner und die Gegenstöße saßen in dieser Phase. Nach zehn Minuten lautete die Führung 8:4. Danach aber folgte eine schwache Phase unserer Mannschaft, die den Zugriff auf die Gegner verlor. Zudem bekam Wesemann im Tor überhaupt keinen Ball zu fassen. In der 14. Minute griff Daniel Deutsch zur grünen Karte, nachdem die Gastgeber den Anschluss zum 8:9 hergestellt hatten. Das Spiel war jetzt wieder offen. Matteo Ehlers, Luca Hopfmann und Piet Möller sorgten mit ihren Toren wieder für einen 12:9 Vorsprung, doch die Dragons blieben zunächst in Schlagdistanz, zumal die technischen Fehler auf unserer Seite erheblich zunahmen. Prompt gelang den Gastgebern beim 13:12 die erste Führung. Als dann auch noch das 14:12 folgte, nahm Daniel Deutsch die zweite Auszeit. Innerhalb von fünf Minuten hatten die Dragons das Spiel zu ihren Gunsten gedreht. Nach der Auszeit löste Leon Krka den glücklosen Wesemann im Tor ab. Jakub Tonar kam jetzt im linken Rückraum zum Einsatz und führte sich gleich mit zwei Treffern ein. Die Unsicherheit im Angriff aber blieb auf unserer Seite und auch die Abwehr ließ jetzt immer wieder zu große Lücken, die die Gastgeber nutzten. Zwei Minuten vor der Pause fing sich Philipp Wäger noch eine unnötige Zeitstrafe ein. Zwar gelangen unserer Mannschaft noch zwei Treffer, doch die schnellen Dragons nutzten im Gegenzug per schneller Mitte die Gelegenheit, ins leere Tor unserer Mannschat zu werfen. Nach der Halbzeitsirene verwandelte Matteo Ehlers einen direkten Freiwurf und sorgte so für die 21:19 Halbzeitführung. Zehn starke Minuten zu Beginn, 15 schwache Minuten in der Mitte der ersten Hälfte und fünf gute Minuten vor dem Halbzeitpfiff sorgten in der Pause für Gesprächsstoff in der Kabine und auf den Rängen bei den mitgereisten Fans. Luca Hopfmann und Piet Möller bauten die Führung nach dem Wechsel schnell auf 23:19 aus. Daniel Deutsch schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach 40 Minuten war die Führung seiner Mannschaft auf 28:21 angewachsen. Leon Krka parierte gut, die Abwehr fing einige Bälle ab und die Gegenstöße passten jetzt wieder. In der 43. Minute landete Lothar von Hermanni seinen zehnten Treffer als er zum 30:22 einnetzte. Spätestens jetzt war die Vorentscheidung gefallen. Als der Kapitän in der 52. Minute für Tjark Jonas Platz machte, hatte er bei 13 Versuchen 12 Treffer markiert und war mit Abstand bester Werfer unserer Mannschaft. In den Schlussminuten passierte nicht mehr allzu viel, unser Team kontrollierte das Spiel. Florian Billepp gelangen noch zwei schöne Treffer und auch Renè Gruszka und Moritz Schade trafen in der Schlussphase. Am Ende stand ein weiterer ungefährdeter Auswärtssieg, zu dem sich insgesamt elf Spieler unseres Teams in die Torschützenliste eingetragen hatten. Am kommenden Sonntag hat unsere Mannschaft Heimrecht gegen den TuS Spenge, ehe es vier Tage später am Gründonnerstag (19.00 Uhr) in der Volksbank Arena zum Topduell gegen den TV Emsdetten kommt.

 

SGSH Dragons – HC Eintracht 31:38 (19:21)


HC Eintracht: Jan Wesemann, Leon Krka — Piet Möller (3), Luca Hopfmann (3), Jorit Reshöft (1), Petar Juric (1), Philipp Wäger, René Gruszka (3), Jakub Tonar (3), Hendrik Hanemann (4), Lukas Quedenbaum, Lothar von Hermanni (12/5), Moritz Schade (2), Matteo Ehlers (3), Florian Billepp (3)


SGSH Dragons: Hendrik Halfmann, Jean Luca Jannack – Brian Gipperich (2), Finn Jannes Gernus (2), Julian Thomas (8/2), Jonas Leppich (6), Oliver Perey, Lukas Austermann (1), Luis Buschhaus, Nicolas-Leon Jannack, Julian Athanassoglou, Joe Schuster, Christopher Boerner (8), Philipp Jäger (4) 

 

Schiedsrichter: Hendrik Bier-Brenner und Thomas Sistermanns

Zeitstrafen: HC Eintracht: 2 (Wäger, Juric) – Dragons 4 (Leppich, Schuster, Athanassoglou, Perey)

Siebenmeter: HC Eintracht 5/5 – Dragons 2/2

Rote Karten: Keine

Zuschauer: 347

Spielfilm: 0:1, 1:1, 1:2, 1:3, 1:4, 1:5 (5.), 1:6, 2:6, 2:7, 3:7, 4:7, 4:8 (10.), 5:8, 5:9, 6:9, 7:9, 8:9 (Auszeit HC/14.), 8:10, 9:10, 9:11, 9:12, 10:12, 11:12, 12:12, 13:12, 14:12 (Auszeit HC/19.), 14:13, 15:13, 15:14 (20.), 16:14, 16;15, 17:15, 17:16, 17:17, 17:18 (Auszeit Dragons/28.), 17:19, 18:19, 18:20, 19:20, 19:21 (Hz.), 19:22, 19:23, 19:24, 20:24, 20:25, 21:25, 21:26, 21:27, 21:28 (Auszeit Dragons/40.), 22:28, 22:29, 22:30, 23:30, 23:31, 24:31, 25:31, 25:32 (47.), 25:33, 26:33, 27:33, 27:34, 28:34, 28:35, 29:35 (Auszeit Dragons/56.), 29:36, 29:37, 30:37, 31:37, 31:38       

IMMER AKTUELL:

WEITERE NEWS