02.03.25
Glasklarer Sieg in großartigem Derby
Tolle Stimmung in der Volksbank Arena, ein intensives Handballspiel und am Ende ein glasklarer Sieg: aus unserer Sicht betrachtet war es insgesamt das bisher beste Derby zwischen unserer Mannschaft und dem SV Sportfreunde Söhre. Am Ende siegte unser Team vor 2501 Zuschauern mit 33:23 und verteidigte damit die Tabellenführung. Nach 30 Minuten hatte es 16:12 gestanden. Maßgeblichen Anteil am hohen Sieg hatten eine starke Abwehrleistung und ein überragend haltender Leon Krka im Tor. Insgesamt war es eine gute Leistung unserer Mannschaft, die viel Einsatz zeigte.
In der vollbesetzten Volksbank Arena stimmte die Atmosphäre schon vor dem Spiel. Die Einlaufkinder von der Grundschule Ochtersum wurden vom Lichtermeer der Tribüne gefeiert und die Cheerleader der Gators (Eintracht Holdesheim) sorgten mit ihren Einlagen nicht nur vor, sondern auch während des Spiels für Begeisterung. Das Derby hatte die Fans damit schon in seinen Bann gezogen, bevor die Partie angepfiffen wurde. Phillip Wäger, der zunächst im Wechsel mit Matteo Ehlers spielte, Piet Möller und Luca Hopfmann bildeten beim Anpfiff die Rückraumreihe unserer Mannschaft, im Tor startete Leon Krka im Duell mit seinem Gegenüber Pascal Kinzel, der Lukas Quedenbaum gleich mal den ersten Ball abkaufte. Krka gewann das Torwartduell aber nicht nur in der ersten Hälfte klar, sondern blieb über die gesamte Distanz ein matchentscheidender Faktor. Neun Paraden gingen in Hälfte eins auf sein Konto, elf waren es im zweiten Abschnitt. Kinzel bekam zunächst nur diesen einen Ball zu fassen, wurde rund 23 Minuten durch Lukas Reichenbach ersetzt, kehrte aber im zweiten Abschnitt zurück ins Söhrer Tor und parierte dann einige Bälle. Beide Mannschaften begannen etwas nervös, leisteten sich technische Fehler. Nach einer torarmen Anfangsphase drehten Matteo Ehlers, Lothar von Hermanni und Luca Hopfmann die Söhrer 2:1 Führung in einen 4:2 Vorsprung unserer Mannschaft, die zunehmend besser ins Spiel fand. Nachdem Piet Möller für das 7:3 gesorgt hatte, griff Söhres Coach Sascha Bertow zur grünen Karte. Beide Kontrahenten zeigten danach weiterhin viel Einsatz und Leidenschaft. Die nicht immer sicher wirkenden Schiedsrichter verteilten in dieser Phase einige Zeitstrafen. Piet Möller und Luca Hopfmann waren flinke Aktivposten im Angriff. Nach rund 20 Minuten beorderte Trainer Daniel Deutsch Jakub Tonar in den linken Rückraum, der Tscheche wurde mit seinen sieben Feldtoren erfolgreichster Rückraumwerfer auf unserer Seite. 13:7 und 16:10 waren Zwischenstände, ehe Söhre’s Yannick Ihmann mit zwei Treffern bis zur Pause noch zum 12:16 verkürzte und die Hoffnung seiner Mannschaft auf einen Punktgewinn am Leben hielt. Zu Beginn des zweiten Abschnitts versuchten es die Gäste mit dem siebten Feldspieler, beendeten diesen Versuch aber schnell wieder, nachdem Leon Krka nicht nur weiter herausragend pariert, sondern wie auch Piet Möller ins verwaiste Söhrer Tor getroffen hatte. Bis auf 20:13 zog unser Team davon. Deutsch ließ jetzt immer offensiver decken, das bereitete den Gästen zusehends mehr Schwierigkeiten. Immer wieder rannten sie sich in der gut gestaffelten HC-Abwehr fest und was durchkam, wurde meistens eine Beute von Leon Krka. Nachdem die Führung unserer Mannschaft zwischenzeitlich auf 25:18 angewachsen war, verkürzten die weiter engagiert auftretenden Gäste bis zur 45. Minute zum 20:25 und es drohte, noch einmal spannend zu werden. Doch Jan Wesemann zeigte sich jetzt als Siebenmeterkiller, parierte einen Strafwurf von Yannick Ihmann und blieb wenig später auch gegen Jonas Rost Sieger im Duell vom Punkt. Die Fans beider Lager battelten sich jetzt mit ihrer Anfeuerung von der Tribüne, wobei unsere Anhänger aus diesem Duell auch als Sieger hervorgingen. Tom Folger und Johannes Kellner setzten sich jetzt einige Male durch, doch unser Team baute seinen Vorsprung nun wieder aus. Jorit Reshöft und vor allem Jakub Tonar sorgten in dieser Phase dafür, dass sich unser Team nun uneinholbar absetzen konnte. Tonar traf in der 56. Minute zum 30:22. Die Gäste standen in der Schlussphase auf verlorenem Posten, schafften es kaum noch, sich gegen die weiter starke offensive Defensive einmal durchzusetzen. Florian Billepp war es in der letzten Minute vorbehalten, mit seinem Tor zum 33:23 den Endstand herzustellen. „Derbysieger, Derbysieger“ hallte es durch die Halle. Am kommenden Sonntag hat unser Team erneut Heimrecht, als Gegner wird dann die Mannschaft vom VfL Gummersbach II in der Volksbank Arena erwartet.
HC Eintracht – SV Sportfreunde Söhre 33:23 (16:12)
HC Eintracht: Jan Wesemann, Leon Krka (1) — Piet Möller (4), Luca Hopfmann (5), Jorit Reshöft (2), Robin Müller, Petar Juric, Philipp Wäger (1), Renè Gruszka, Jakub Tonar (7), Hendrik Hanemann, Lukas Quedenbaum (3), Tjark Jonas, Lothar von Hermanni (7/5), Matteo Ehlers (2), Florian Billepp (1)
SV Söhre: Lukas Reichenbach, Pascal Kinzel – Tom Folger (4), Jonas Rost (1), Linus Freiwald, Alexander Thiel, Julius Bartels (1), Yannick Ihmann (5/2), Johannes Kellner (4), Norman Kordas (3), Niklas Ihmann, Gunnar Lehrke (1), Tom Hanel (2), Johann Scherbanowitz (2), Maximilian Forst
Schiedsrichter: Alexander Kittel und Lars Erik Scharfe
Zeitstrafen: HC Eintracht: 4 (Hanemann, Müller, Hopfmann, Quedenbaum) – SV Söhre: 4 (Y. Ihmann, Kordas, N. Ihmann, Bartels)
Siebenmeter: HC Eintracht 5/5 – SV Söhre 4/2 (Y. Ihmann und Rost scheitern an Wesemann)
Rote Karten: Keine
Zuschauer: 2501
Spielfilm: 0:1, 1:1, 1:2, 2:2, 3:2 (8.), 4:2, 4:3, 5:3, 6:3 (13.), 7:3 (Auszeit Söhre/14.), 7:4, 8:4 (15.), 8:5, 9:5, 9:6, 10:6, 11:6 (Auszeit HC/22.), 12:6, 12:7, 13:7, 13:8, 14:8, 14:9 (26.), 15:9, 15:10, 16:10, 16:11, 16:12 (Hz.), 16:13, 17:13, 18:13, 19:13 (36.), 20:13 (Auszeit HC/37.), 20:14, 21:14, 21:15 (40.), 22:15, 22:16, 22:17, 23:17, 23:18, 24:18, 25:18, 25:19 (Auszeit HC/44.), 25:20, 26:20, 27:20, 27:21, 28:21, 29:21 (Auszeit Söhre/52.), 29:22, 30:21, 30:22, 30;23, 31:23, 32:23, 33:23
WEITERE NEWS

Spannung pur in den kommenden Wochen

Auch in Melsungen gelingt ein klarer Auswärtssieg
