15.03.25

Erneut ein klarer und ungefährdeter Auswärtssieg

Mit einem ebenso klaren wie ungefährdetem Auswärtssieg ist unsere Mannschaft am späten Sonnabendabend aus Hagen zurückgekehrt. Vor 101 Zuschauern, unter denen einige Fans unser Team lautstark unterstützten, landete unsere Mannschaft einen 39:30 Erfolg gegen Gastgeber VfL Eintracht Hagen II. Nach der ersten Halbzeit hatte es in der Sporthalle Hagen Mittelstadt 19:12 für unser Team gestanden, das seine Tabellenführung damit sicher verteidigte. Konkurrent TV Emsdetten hatte bei den Sportfreunden Söhre viel Mühe und gewann erst durch einen Treffer sieben Sekunden vor dem Ende hauchdünn mit 26:25. Damit bleibt es beim Kopf-an-Kopf Rennen um den Titel in der Staffel Nord-West.

„Wir haben hoch gewonnen. In der kurzen schwächeren Phase haben wir es versäumt, den Sieg noch höher ausfallen zu lassen“ klang Trainer Daniel Deutsch nach dem Schlusspfiff zufrieden. Unsere Mannschaft war in voller Besetzung nach Hagen gefahren, bis auf Moritz Schade hatte Daniel Deutsch alle Spieler an Bord. Leon Krka, der zwischen den Pfosten begann, parierte gleich den ersten Siebenmeter des Hagener Toptorschützen Luca Richter und bot auch danach eine gute Leistung. Im Rückraum bekamen zunächst Jorit Reshöft, Florian Billepp und Piet Möller das Vertrauen des Trainers. Auf den Außenbahnen schickte Deutsch die Routiniers Lothar von Hermanni und Renè Gruszka ins Rennen um die zwei Punkte. Nach einem verwandelten Strafwurf unseres Kapitäns Lothar von Hermanni, der bis zum Halbzeitpfiff sechs Treffer erzielte, traf Florian Billepp, der in Hagen ein gutes Spiel lieferte, mit dem ersten Feldtor zum 2:0. Hagen hatte schon in der Anfangsphase Probleme mit der offensiven Abwehrarbeit unserer Mannschaft, setzte sich aber im eins-gegen-eins Spiel mehrfach zu einfach durch. 4:1 führte unser Team, ehe die Gastgeber zum 3:4 und 5:6 aufschließen konnten. Danach aber gewann unsere Mannschaft immer mehr die Oberhand. Immer wenn schnell ins Umschaltspiel geschaltet wurde, gelangen Treffer. Aus dem Rückraum war Jakub Tonar gefährlich. Während das Tempospiel gut klappte, gelang über den Kreis wenig. Die Defensive mit Leon Krka hinter der offensiven Abwehr gewann mit zunehmender Spieldauer immer mehr Zweikämpfe und hatte den Angriff der Gastgeber gut im Griff. So wurde der Vorsprung trotz einiger technischer Fehler im eigenen Positionsangriff kontinuierlich ausgebaut, über 11:7, 14:9 und 17:11 ging es mit einem sicheren und komfortablen 19:12 Vorsprung in die Kabine zur Pausenbesprechung. Daniel Deutsch hatte schon früh im Rückraum gewechselt und ließ mit derselben Rückraumreihe wie in Halbzeit eins in die zweite Halbzeit starten. Auf der rechten Außenbahn kam jetzt Lukas Quedenbaum zu Einsatz. Mit einem schnellen Doppelschlag erhöhte Piet Möller auf 21:12. Wie schon zeitweise im ersten Durchgang versuchte es Hagens Trainer wieder mit dem siebten Feldspieler, was auch den ein oder anderen Treffer zur Folge hatte. Hatte unser Team seinen Vorsprung zügig zum 22:13 ausgebaut, folgte danach allerdings eine schwache Phase, die die engagierten Gastgeber bis zur 42. Minute bis auf 20:25 herankommen ließ. Grund genug für Daniel Deutsch für eine Auszeit. Hagen hatte mit seiner sieben gegen sechs Taktik immer wieder Erfolg, fing sich aber immer dann, wenn es unserer Abwehr gelang, einen Ball abzufangen, schnell einen Treffer ein. So blieb der Vorsprung in den folgenden Minuten konstant bei fünf oder sechs Toren. Zu Beginn der Schlussviertelstunde gelangen dann aber wieder Ballgewinne und die Führung wurde erneut ausgebaut. Jakub Tonar traf in der 52. Minute zum 34:24 und sorgte damit für den ersten zehn-Tore-Vorsprung. Im Angriff boten Florian Billepp, Piet Möller und Jakub Tonar mit ihren Toren aus dem Rückraum eine starke Leistung, während Philipp Wäger einen eher durchwachsenen Tag erwischt hatte. Das Spiel war längst entschieden, unser Team hatte das Geschehen auf dem Feld sicher im Griff, auch wenn zu viele Gegentreffer kassiert wurden. Tonar setzte mit seinem Treffer zum 39:30 schließlich den Schlusspunkt unter einen ungefährdeten Auswärtserfolg. Am kommenden Sonntag folgt gleich das nächste Auswärtsspiel, wenn unser Team in der Stadtsporthalle Melsungen auf die Melsunger Erstligareserve trifft.

 

VfL Eintracht Hagen – HC Eintracht 39:30 (12:19)

 

HC Eintracht: Jan Wesemann, Leon Krka (1) — Piet Möller (4), Luca Hopfmann, Jorit Reshöft (2), Robin Müller (1), Petar Juric (1), Philipp Wäger (1), Renè Gruszka (2), Jakob Tonar (6), Hendrik Hanemann (1), Lukas Quedenbaum (1), Tjark Jonas (2), Lothar von Hermanni (7/3), Matteo Ehlers (3), Florian Billepp (7)

 

VfL Eintracht Hagen II: Sven Brockmeyer, Maximilian Luis Drees – Lorenz Ricker (5/4), Emil Flues (1), Lewin Half (5), Jan Bednar (2), Lukas Meier, Felix Ntodonke, Christopher-Robin Funke, Jonas Queckenstedt, Marc Ingwald (2), Niklas Henry Pfalzer (1), Anton Beck (4), Arne Quittmann (1), Jan-Niclas Schneider (1), Luca Richter (8)

 

Schiedsrichter: Benjamin Scheld und Dennis Patrick Ziegler

 

Zeitstrafen: HC Eintracht: 2 (Möller, Billepp) – Hagen: 2 (Quittmann, Pfalzer)

 

Siebenmeter: HC Eintracht 4/3 (von Hermanni scheitert an Drees) – Hagen 5/4 (Richter scheitert an Krka)

 

Rote Karten: Keine

 

Spielfilm: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3, 1:4, 2:4, 3:4, 3:5, 4:5, 4:6, 5:6, 5:7, 5:8, 6:8, 6:9, 6:10 (Auszeit Hagen II/14.), 7:10, 7:11, 8:11, 8:12, 8:13, 9:13 (20.), 9:14, 10:14, 10:15, 10:16, 10:17, 11:17, 11:18, 12:18 (Auszeit HCE/30.), 12:19 (Hz.), 12:20, 12:21, 13:21, 13:22, 14:22, 15:22, 15:23, 16:23, 16:24, 17:24, 18:24, 19:24, 19:25, 20:25 (Auszeit HC/42.), 20:26, 21:26, 21:27, 22:27, 22:28 (45.), 22:29 (Auszeit Hagen/46.), 22:30, 22:31, 23:31, 23:32, 24:32, 24:33, 24:34 (52.), 25:34, 25:35 (Auszeit HCE/54.), 26:35, 26:36, 27:36, 27:37, 28:37, 28:38, 29:38, 30:38, 30:39      

Daten konnten nicht geladen werden!

IMMER AKTUELL:

WEITERE NEWS