23.03.25
Auch in Melsungen gelingt ein klarer Auswärtssieg
Auch ihr Auswärtsspiel bei MT Melsungen II hat unsere Mannschaft klar, sicher und ungefährdet gewonnen. Das Team gewann heute Abend in der Stadtporthalle Melsungen nach einer etwas durchwachsenen ersten Hälfte und einer starken zweiten Halbzeit vor 110 Zuschauern 34:24 und behauptete damit den Sonnenplatz in der Tabelle. „Ich bin mit dem Spiel heute zufrieden. Ich denke, wir haben auch im ersten Abschnitt besser gespielt, als es das Ergebnis nach 30 Minuten ausweist. Nach der Halbzeit waren mehr Emotion, eine bessere Körpersprache und mehr Zielstrebigkeit im Spiel meiner Mannschaft“ fasste unser Trainer Daniel Deutsch das Spiel zusammen.
Im Topverfolgerduell hatte sich der TV Emsdetten am Sonnabend in der Bielefelder Seidensticker Halle vor 1439 Zuschauern mit einem zu keiner Zeit gefährdeten 30:25 Start-Ziel-Sieg beim TuS A-H Bielefeld durchgesetzt. Damit dürften sich die Bielefelder endgültig aus dem Rennen um die beiden Plätze in der Aufstiegsrunde verabschiedet haben. Beim Gastspiel in Melsungen, zu dem die Mannschaft von der mitgereisten Fankolonie lautstark begrüßt wurde, stand Moritz Schade nach seiner Fingerverletzung wieder im Team. Florian Billepp dagegen musste krankheitsbedingt zu Hause bleiben. Beim Anpfiff bildeten Luca Hopfmann, Philipp Wäger und Matteo Ehlers die Rückraumreihe unserer Mannschaft, in der Abwehr begann der Innenblock mit Petar Juric, Wäger und Moritz Schade. Jan Wesemann hütete das Tor und begann mit einer Parade. Im Gegenzug traf Luca Hopfmann den Melsunger Keeper am Kopf und kassierte sofort die erste Zeitstrafe. In der Startphase zeigte die Mannschaft Nervosität, leistete sich technische Fehler. Die Folge war eine Melsunger 3:1 Führung nach fünf Minuten. Wenig später hieß es 2:4 aus unserer Sicht, aber Matteo Ehlers und Lothar von Hermanni mit zwei verwandelten Siebenmetern münzten den Rückstand in eine eigene 5:4 Führung um. Melsungens Tom Wolf glich aber postwendend wieder aus und holte auch die Führung zurück zu den Gastgebern. Ehlers und Lukas Quedenbaum scheiterten anschließend völlig freistehend an MT-Keeper Krawczyk, der gut im Spiel war. Nach einer Viertelstunde hieß es 7:7. Nach der erneuten Melsunger Führung wechselte Daniel Deutsch durch, brachte Jakub Tonar und Piet Möller für Wäger und Ehlers im Rückraum und Hendrik Hanemann für Schade am Kreis. Unübersehbar in dieser Phase waren einige Probleme, die unser Team mit der gut gestaffelten Abwehr der Gastgeber hatte. Das Torwartduell in Hälfte eins ging an Melsungens Pawel Krawczyk, Jan Wesemann bekam 20 Minuten lang kaum einen Ball zu fassen. Erst in den Schlussminuten der ersten Hälfte setzten sich unsere Angreifer nach Ballgewinnen besser durch. Piet Möller, Philipp Wäger und Lothar von Hermanni machten aus einem 11:11 Zwischenstand eine 14:11 Führung. Das kurze Zwischenhoch dauerte allerdings nicht lange, beim Pausenpfiff war der Vorsprung auf 15:13 zusammengeschmolzen. Für Kopfschütteln auf beiden Seiten sorgten einige Entscheidungen der Schiedsrichter, die mit ihren Pfiffen mehrfach für Unverständnis sorgten. Beim Anpfiff zur zweiten Hälfte hatte Leon Krka Wesemann im Kasten abgelöst. Luca Hopfmann, Hendrik Hanemann und Matteo Ehlers erhöhten schnell zum 18:13. Unser Team zeigte jetzt ein anderes Gesicht, die Abwehr arbeitete offensiver, zwang Melsungen zu Würfen, die Leon Krka in dieser Phase parieren konnte. Die daraus resultierenden Gegenstöße saßen. Nach dem 20:14 durch René Gruszka griff Melsungens Trainer Florian Weiß zur grünen Karte und ließ anschließend mit dem siebten Feldspieler spielen. Die Defensive um Petar Juric blieb offensiv, ging zeitweise in eine 3:3 Formation über. Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff hieß es 25:18 aus unserer Sicht. Die Dominanz, die die mitgereisten Fans lautstärkemäßig auf der Tribüne hatten, war jetzt auch auf dem Feld deutlich spürbar. Mit einem blitzsauber gespielten Kempa-Trick traf Matteo Ehlers auf Zuspiel von Luca Hopfmann zum 30:21. Das gesamte Team hatte jetzt Spaß am eigenen Spiel und zeigte dies auch. In der 54. Minute setzte sich Jorit Reshöft zum 32:22 durch, damit war die erste zehn-Tore-Führung geschafft. In den Schlussminuten wuchs der Vorsprung noch auf 34:22, ehe den Gastgebern in den Schlussminuten noch eine Ergebniskorrektur gelang. Zum Abschluss der zweiten Auswärtsspiel-Trilogie der Saison muss unsere Mannschaft in zwei Wochen bei den SGSH Dragons (Schalksmühle/Halver) antreten. Am kommenden Wochenende hat die Mannschaft spielfrei.
MT Melsungen II – HC Eintracht Hildesheim 24:34 (13:15)
HC Eintracht: Jan Wesemann, Leon Krka (1) –Piet Möller (4/1), Luca Hopfmann (2), Jorit Reshöft (1), Robin Müller, Peter Juric (2), Philipp Wäger (2), René Gruszka (1), Jakob Tonar (1), Hendrik Hanemann (2), Lukas Quedenbaum (1), Tjark Jonas (1), Lothar von Hermanni (9/6), Moritz Schade (2), Matteo Ehlers (5)
MT Melsungen II: Jannik Büde, Pawel Krawczyk, Jan Lasse Herbst — Leon Strehl (3), Jan Grolla (1), Martin Reinbold (2), Jona Rietze (4), Jost Liebergesell, Elias Wöhler, Jakob König (6/3), Benjamin Fitozovic (2), Lino Duketis, Jason Wilfer (1), Tom Wolf (4), Jannis Kirchhoff, Jonathan Atting (1)
Schiedsrichter: Jonathan und Maximilian Winter
Zeitstrafen: HC Eintracht: 4 (Hopfmann, von Hermanni, Juric, Schade) – Melsungen: 5 (Wilfer, Wolf, Grolla, Rietze, Fitozovic)
Siebenmeter: HC Eintracht:7/7 – Melsungen 4/3 (König scheitert an Krka)
Rote Karten: Keine
Zuschauer: 110
Spielfilm: 1:0, 1:1, 2:1, 3:1, 3:2, 4:2, 4:3, 4:4 (8.), 4:5, 5:5, 6:5, 6:6, 7:6, 7:7 (15.), 8:7, 8:8, 8:9, 9:9, 10:9, 10:10 (20.), 10:11, 11:11, 11:12, 11:13, 11:14 (Auszeit MT/27.), 12:14, 13:14, 13:15 (Auszeit HC/30./Hz), 13:16, 13:17, 13:18, 14:18, 14:19, 14:20 (Auszeit MT/36.), 15:20, 15:21, 16:21, 16:22, 17:22, 17:23, 18:24, 18:25 (Auszeit MT/45.), 19:25, 19:26, 19:17, 19:28, 20:28, 20:29, 21:29, 21:30, 22:30, 22:31, 22:32, 22:33, 22:34, 23:34, 24:34
WEITERE NEWS

Spannung pur in den kommenden Wochen

Erneut wartet eine Auswärtsprüfung
